Bündnis Umwelt stellt Team vor
Das Bündnis Umwelt Horgau nominierte in der Aufstellungsversammlung 14 Kandidatinnen und Kandidaten sowie zwei Ersatzkandidierende für den Horgauer Gemeinderat. Die Altersspanne von 34 bis 70 Jahren sowie ein Frauenanteil von 44 Prozent bilde die örtliche Bevölkerung gut ab.
Unter den Berufstätigkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten sind soziale und kaufmännische Berufe ebenso vertreten wie Selbstständige, Akademiker und Rentner. Viele üben ein Ehrenamt aus und bringen sich aktiv in das Gemeindegeschehen ein.
Gemäß dem Motto „Für ein zukunftsfähiges, lebendiges Horgau“ will das Bündnis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern alles dafür tun, Horgau als lebens- und liebenswerte „Wohlfühlgemeinde“ weiterzuentwickeln. Ein Vorzeigeprojekt dafür sei das aus Bürgerkraft erschaffene, überregional vernetzte Konzept Herzstück in Horgau. „Unsere Heimat zu bewahren bedeutet für uns Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich“, heißt es im Programm des Bündnisses zur Kommunalwahl. Nachfolgende Generationen forderten das mit Nachdruck. Horgau müsse deshalb schneller als bisher voranschreiten. Klima- und Umweltschutz seien auch auf kommunaler Ebene möglich und nötig.
Ein übergeordnetes Hauptziel unserer Wählergruppe ist ein „Ausschuss für Umwelt und Soziales“, so das Bündnis. Damit sollen Themen wie erneuerbare Energien, Bildung und Kultur, generationenübergreifende Themen, Bürgerbeteiligung, Artenschutz, Dorfentwicklung, Klimaschutz und Regionalität besser in den Fokus genommen und nachhaltig von allen Fraktionen im Horgauer Gemeinderat gemeinsam bearbeitet werden. (AZ)