3) Johannes Hagner
Ich wohne in Horgauergreut, bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe 3 kleine Kinder. Als ausgebildeter Agrartechniker bin ich als Berater für ökologische Landwirtschaft beim Bioland e.V. tätig.
In meiner Freizeit spiele ich mit Leidenschaft Trompete in der Big Band "Blue Notes".
Bedingt durch das berufliche Engagement bestehen gute Kontakte in der ökologischen Landwirtschaft und zu Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft.
Kernthemen: Landwirtschaft; Erneuerbare Energien, Wirtschaft/Soziales
Meine Meinung/Meine Ziele:
Regional vermarktete Lebensmittel, Strom aus Solarenergie und Windkraft.
4) Elisabeth Rennig
Ich bin gebürtige Horgauerin, 64 Jahre alt, war von Beruf Lehrerin, wohne am Bahnhof und habe einen erwachsenen Sohn. Ich bin Mitglied in der Spvgg Auerbach/Streitheim, beim BUND Naturschutz, im LBV und Gründungsmitglied beim Obst-und Gartenbauverein. Außerdem unterstütze ich Greenpeace und Plan International. Ich bin Gründungsmitglied von Bündnis Umwelt und setze mich heute als Vorsitzende des BUND Naturschutz in Horgau u.a. für eine nachhaltige Umweltgestaltung ein. Bei der Dorferneuerung war ich im Ausschuss Natur tätig und und schlug mit meinen Mitstreitern den Rothauenpark und einen Rundwanderweg vor. Ich hoffe, dass diese Vorschläge, die bei der Vorstellung in der Rothtalhalle von der Bevölkerung mit über 70% gewünscht wurden, bald verwirklicht werden.
Kernthemen: Naturschutz, Umweltbildung, Regional- und Biomarkt, Biodiversität, autarke Energieversorgung
Meine Meinung/Meine Ziele:
Mehr Lebensqualität für Horgau durch den Rothauenpark und die Rothrenaturierung, sozial verträgliches Zusammenwohnen von Alt und Jung, Anlegen von Bienenweiden, Hecken und Streuobstwiesen für Vielfalt in der Natur.
5) Katharina Steer
Ich bin 29 Jahre alt und in Horgau aufgewachsen. In München habe ich Medizin studiert und dort nach Abschluss des Studiums für 2 Jahre als Ärztin
gearbeitet. Nun bin ich wieder nach Horgau gezogen und möchte mich für meine Heimat einsetzen.
Mitgliedschaft/Vereine: Greenpeace, Amnesty International
Kernthemen: Tierschutz, Natur- und Umweltschutz, Kultur
Meine Meinung/Meine Ziele:
Die Landschaftsschutzgebiete müssen erhalten bleiben. Die Natur ist das, was Landleben lebenswert macht. Außerdem bin ich für den Erhalt des Dorfbildes. Wir brauchen in unser Dorf passende
Wohnkonzepte anstatt neuer Toskanahäuser!
6) Martin Kleinheinz
Ich bin 69 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne. Am Dorfleben nehme ich aktiv teil, ich bin Mitglied bei der Spvgg Auerbach/Streitheim, beim BUND Naturschutz und beim Roten Kreuz, bei der
Feuerwehr und beim Veteranenverein. Ehrenamtlich helfe ich einmal pro Woche in der Sozialstation bei "Essen auf Rädern". Wandern und Radeln in der Natur ist mein Hobby. An der Roth sehe ich
leider zu schnell fließendes Wasser in einer ziemlich geraden Rinne bis zum Rothsee. Es gibt kaum noch Fische in der Roth. Deswegen ist eine Renaturierung sehr wichtig. Auch die Zuflüsse zur Roth
muss man mit einbeziehen. Die Landwirte sollten sich ebenfalls an die vorgeschriebenen Abstände beim Gülle ausbringen halten, damit die Roth sauber bleibt. Nur so kann ein umweltfreundliches
naturnahes Rothtal entstehen.
Kernthemen: Naturschutz, Umweltschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
Meine Meinung/Meine Ziele: Das Rothtal als lebenswerten Erholungsraum, mehr Bäume und Hecken an der Roth und zwischen den Feldern als Windschutz und als Lebensraum für Vögel und
Kleintiere
7) Xaver Escheu
Ich bin 66 Jahre alt und habe 2 Erwachsene Kinder. Horgau ist mein Heimatdorf. Ich bin sehr naturverbunden und wandere und radle gerne. Ich sage ja zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur
Rentabilität und zum Fortschritt, aber nicht auf Kosten der Umwelt. Deswegen missfällt mir auch der übermäßige Anbau von Mais, der andere Feldfrüchte verdrängt, die wir zur regionalen Versorgung
dringend bräuchten.
Kernthemen: Naturschutz, Umweltschutz, Verkehr, Erzeugnisse im Garten ohne Chemie
Ziele: Anlegen von Streuobstwiesen und Bienenweiden für die Erhaltung der Artenvielfalt, weniger sinnlose Autofahrten innerhalb des Ortes, stattdessen das Fahrrad nehmen,
Ortskernsanierung
8) Christine Mayr-Steer
Ich bin 1955 geboren und führe seit Ende meines Landwirtschaftsstudium unseren Biohof in Horgau. In verschiedenen Organisationen wie attack, Greenpeace, BUND Naturschutz, uria, Bündnis 90 die
Grünen, terre des femmes, save the children bin ich Mitglied und engagiere mich aktiv für Natur- und Tierschutz sowie für die Umwelt. Mir liegt die Förderung der Windenergie am Herzen. Energie
muss dort erzeugt werden, wo sie gebraucht wird. Wer Windkraft an Land, wie “Crazy Horst“, unmöglich macht, nimmt Menschen in ländlichen Regionen eine bedeutende Chance, Wertschöpfung und
Arbeitsplätze zu schaffen. Im Landkreis Dillingen wurden 2013 acht neue Windkraftanlagen gebaut: Sie liefern Strom zu 9 ct pro kW für ca. 25 000 Menschen. Dem sollte Horgau gegen alle Zauderer
mutig nacheifern.
Kernthemen: Windkraft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz
Ziele: Die Gemeinden müssen darauf hinarbeiten, die Windkraft voranzubringen. Investitionen in Wind zählen zu den wirkungsvollsten und wirtschaftlichsten bei der Reduzierung von
CO2.
9) Ulrike Hellmann
Ich bin 59 Jahre alt und gelernte Bankkauffrau. Wir, mein Mann, mein Sohn und ich leben seit 1996 in Horgauergreut. Ich arbeite aktiv beim BUND Naturschutz und bei Plan International mit. Auch war ich Mitglied in der Agenda 2010. Im Zuge der vorbereitenden Dorferneuerung arbeitete ich in den AGs Natur und Landwirtschaft, sowie Soziales und Kultur mit. Die Vorschläge der AG Natur und Landwirtschaft mit Rothauenpark und Rundwanderweg erreichten bei der Bevölkerung 75 % Zustimmung. Nun hoffe ich auf die baldige Umsetzung dieser Projekte.
Kernthemen: Natur und Umweltschutz, Soziales, Nachhaltige Energiepolitik
Meine Meinung/Meine Ziele:
Wichtig ist mir in Horgau die Verbesserung und der Schutz unserer Umwelt im Hinblick auf die nächsten Generationen, z. B. soll die Roth wieder natürlicher fließen.
10) Sara Steer
Ich bin 26 Jahre alt und in Horgau aufgewachsen. Nach einem abgeschlossenen Germanistik-Studium studiere ich nun seit seit 2 1/2 Jahren Tiermedizin in München. Auf Grund meines Studiums setze ich
mich viel mit dem Thema tier- und naturgerechte Landwirtschaft auseinander.
Meine Kernthemen sind: Natur, Tierschutz, Kultur
Meine Meinung/Meine Ziele:
Horgau soll ein Dorf bleiben! Anstatt durch planlose Baugebiete immer weiter zu wachsen, sollte der Ortskern gestärkt, ansässige Landwirtschaft unterstützt und Naturlandschaft erhalten werden.
11) Birgit Mair
Ich wohne seit 20 Jahren in Auerbach, bin als Lehrerin tätig und habe eine erwachsene Tochter. Ich unterstütze Greenpeace. Gesunde Ernährung ist mir besonders wichtig, ebenso liegt mir viel an
der guten Qualität des Trinkwassers. Das ist ja in Horgau gewährleistet.
Meine Kernthemen sind: Natur-und Tierschutz, Ernährung
Meine Meinung/Meine Ziele: Abschaltung der Atomkraftwerke, dafür Ausbau der Windkraft, regionale Vermarktung der Lebensmittel, Renaturierung der Roth
12) Klaus Hellmann
Ich bin Jahrgang 1949 und arbeite als Betriebswirt. Seit 1996 wohne ich mit meiner Familie in Horgauergreut. Mein ganzes Herz gehört der Natur, Flora wie Fauna. Als passionierter Hobbygärtner unterstütze ich Pflanz- und Säaktionen des BUND Naturschutz. Außerdem setze ich mich stark für den Erhalt alter Bäume ein.
Kernthemen: Naturschutz, Belebung der Biodiversität in unserem Lebensraum
Meine Meinung/Meine Ziele:
Verminderung der Landschaftsversiegelung, Anlegen von Hecken als Windschutz und Lebensraum für Kleintiere und Vögel.
13) Renate Wenisch-Mayr
Mein Name ist Renate Wenisch-Mayr und bin Jahrgang 1958. In meinem Reisebüro in Pfersee arbeite ich als Tourismuskauffrau und freue mich jeden Abend aus der Stadt auf das idyllische Land im Dorf
Horgau, wo ich seit 24 Jahren lebe, fahren zu können. Ich schätze den Kontrast von der Arbeit in der Stadt zum Leben und Wohnen auf dem Land sehr. Hier baue ich auch mein Gemüse selbst an. Diese
Arbeit ist wohltuend und entschleunigt mich.
Kernthemen: Erholungswert in Horgau verbessern, Natur- und Umweltschutz weiterführen, Belebung des Ortskerns
Meine Meinung/Meine Ziele: Erholungsmöglichkeiten in Horgau erhalten und ausbauen durch Renaturierung der Roth und Anlegen des Rothauenparks und des Rundwanderweges.
14) Peter Hanslmeier
Ich bin 69 Jahre alt und arbeitete als Verwaltungsbeamter viele Jahre in der städtischen Kunstsammlung, dem Schätzlerpalais, dem Römischen Museum und dem Maximilianeum. Das war ein Traumjob und
äußerst interessant. In meiner Freizeit verschrieb ich mich seit 30 Jahren der Stubenmusi und der Heimatdichtkunst. In meiner Heimat Horgau stehe ich der Natur sehr nahe, ich gehe oft an der Roth
spazieren und bin sehr traurig, weil sie begradigt wurde. Ich wünsche mir eine mäandrierende, natürlich fließende Roth.
Kernthemen: Vorsichtige Bebauung, damit der ländliche Charakter nicht zerstört wird, Ortskernsanierung, Natur- und Umweltschutz, Soziales
Meine Meinung/Meine Ziele: Renaturierung der Roth, der Ortskern sollte mehr belebt werden, z. B. durch ein Cafe, durch ein Mehrgenerationenhaus, durch Spiele- und Singangebote
für Alt und Jung
Kontakt: G E R N E !
Sprechen Sie uns persönlich an!
Sie erreichen uns auch über unser